MINT-Förderung

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf die digitale Welt vor und zeigen ihnen, wie wichtig der wertschätzende und nachhaltige Umgang mit Natur, Ressourcen und der Umwelt ist. Dabei begleitet uns unser Grundgedanke „MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Um nachhaltig leben zu können, brauchen wir Wissen, Denken, Gespräche, Werte und einiges Weitere, was zur Bildung gehört.

Kinder, die sich schon früh für  Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren, entwickeln wertvolle experimentelle Kompetenzen, die über reines Sachwissen hinausgehen. Sie werden gefördert Fragen zu stellen, Vermutungen zu äußern und Erklärungen zu finden. Beim Experimentieren beobachten sie sehr genau, beschreiben und dokumentieren das Erlebte

In verschiedenen AGs bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vor und stärken gleichzeitig ihre Begeisterung für MINT-Fächer.

Mit unserem Konzept verfolgen wir das Ziel, Schülerinnen und Schüler bereits im Grundschulalter für die MINT-Fächer zu sensibilisieren und ihre kognitiven, kreativen und sozialen Kompetenzen zu fördern.

Insbesondere sollen Neugierde sowie forschendes Denken und Lernen angeregt, Problemlösefähigkeiten geschult und ein grundlegendes Verständnis für naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge aufgebaut werden.

Darüber hinaus dient die Förderung der MINT-Kompetenzen der langfristigen Stärkung des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses und der Chancengleichheit in diesem Bereich.

Hier finden Sie unser MINT Konzept.