“Mein Ohr liest mit”
Dank des Landesprogramms „Kultur und Schule“ hatten wir auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, unseren Schülerinnen und Schülern kulturelle Bildung direkt in der Schule zu ermöglichen.
Unter der Überschrift “Mein Ohr liest mit” – Texte audio-visuell präsentieren, beschäftigten sich die Kinder zunächst mit verschiedenen Erzähltechniken und der Tongestaltung. Sie haben Texte gelesen und gesprochen, die anschließend aufgenommen wurden. Zusätzlich sammelten sie verschiedene Geräusche und agierten dabei sowohl vor als auch hinter der Kamera und den Aufnahmegeräten.
Auf diese Weise entstanden Hörspiele, in denen die Kinder die aktiv sprechenden Figuren als Rollen vom Lesetext trennten und eine Erzählerrolle ergänzten, indem sie den Text entsprechend anpassten. Anschließend überlegten sie, wie sie die Atmosphäre des Stücks durch Geräusche verstärken könnten. Dabei lernten sie sowohl die Eigenschaften verschiedener Mikrofone sowie Bearbeitungsmöglichkeiten beim Tonschnitt und die Wirkung der Mischung aus Sprache, Musik und Geräuschen kennen. Parallel dazu dokumentierten sie die Entwicklung der Hörspiele mit der Kamera, um die einzelnen Arbeitsschritte festzuhalten.
Zum Abschluss des Schuljahres präsentierten die Kinder ihre Ergebnisse und den Weg dorthin den Eltern. Dafür haben sie das audio-visuelle Material zu einem kleinen „Making-of“ zusammengeschnitten. Während dieses Workshops hatten die Kinder die Möglichkeit, mit relativ einfachen Mitteln kreativ sein zu können und stärkten zeitgleich ihre Lese- und Medienkompetenz. Das vielfältige Angebot an Medien und die technischen Möglichkeiten sollen sie dazu anregen, ihre eigenen Interessen und Talente zu entdecken


